Im September veranstaltete die Bergwacht drei Ausbildungstage für 18 Auszubildende zum Notfallsanitäter der Landesrotkreuzschule Radolfzell. Neben theoretischem Wissen konnten die Teilnehmer auch praktische Erfahrungen sammeln. Die Ausbildung begann mit einer theoretischen Einheit über die Historie der Bergwacht und deren vielseitige Aufgaben im Rettungsdienst, insbesondere Notfallsituationen in unwegsamem Gelände. Anschließend folgten verschiedene praxisorientierte Stationen. Beim Baumsteigen und Abseilen am Schänzle Felsen konnten die angehenden Notfallsanitäter ihre Fähigkeiten bei der Höhenrettung unter Beweis stellen. Besonders herausfordernd war die Bergung und das Abseilen mit der Gebirgstrage und der Kongtrage, einer speziellen Tragvorrichtung für Verletzte. Die Fallbeispiele ermöglichten es den Auszubildenden, reale Szenarien nachzustellen und Notfälle im Gelände zu üben. Sie arbeiteten aktiv mit und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Die interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungstage stärken das Wissen der zukünftigen Notfallsanitäter und fördern die Zusammenarbeit zwischen Bergwacht und Rettungsdienst. Daher sollen diese auch in Zukunft fortgeführt werden.
Share This Article